Stress und Stressbewältigung

Stress und Stressbewältigung: Stressskala und Stresstoleranz

Stress und Stressbewältigung spielen im heutigen Alltag eine große Rolle. Die biologischen und psychischen Reaktionsmuster auf Stressauslöser sind in ihren Ressourcen begrenzt und können langfristig zu gesundheitlichen Schäden führen. Die Bewältigung setzt an verschiedenen Ebenen an und kann mit zahlreichen Strategien auf eine breite Basis gestellt werden. Definition und Begrifflichkeiten … Weiterlesen …

Bewegung und Sport – Besondere Ernährungsaspekte

Bewegung und Sport: WHO-Empfehlungen

Es ist allgemein bekannt, dass sich eine regelmäßige sportliche Betätigung in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt. Neben der körperlichen Aktivität spielt auch eine gesunde Ernährung für die Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle. Die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität lassen sich u.a. in der Prävention chronisch-degenerativer Erkrankungen, der … Weiterlesen …

Ernährungsgewohnheiten erkennen und ändern

Ernährungsgewohnheiten ändern: Vorgehen

Der Vorsatz, eine Gewohnheit zu ändern, ist gefasst. Der Wille scheint unbezwingbar. Die ersten beiden Tage herrschen noch Euphorie und Hingabe. Am dritten Tag treten bereits erste Ermüdungserscheinungen auf. Am vierten Tag wird es schon deutlich schwerer, durchzuhalten. Die nächsten 24 Stunden macht sich Ernüchterung breit. Und dann – am … Weiterlesen …

Allgemeine Ernährungsempfehlungen

Ernährungsempfehlungen: Ernährungspyramide für eine bewusste Ernährung

Was bedeutet gesunde Ernährung eigentlich? Welche Empfehlungen sind schlüssig? Eine Frage, die sich offensichtlich viele Verbraucher noch immer stellen. Nicht zuletzt wohl deswegen, weil der Begriff „gesund“ nicht besonders aussagekräftig ist und je nach Überzeugung völlig unterschiedlich interpretiert wird. Sowohl im Internet als auch in den Printmedien werden immer wieder … Weiterlesen …

Hohes Alter – Besondere Ernährungsaspekte

Der Bedarf an Energie, Flüssigkeit und Nährstoffen nimmt mit zunehmendem Alter ab. Besondere Bedeutung kommt der Eiweißzufuhr zu: um Muskelmasse und Körpergewicht stabil zu halten, steigt hier der Bedarf pro Kilogramm Körpergewicht. Hinweis: Dieser Beitrag ist noch im Aufbau. Flüssigkeit Der Richtwert für die Gesamtwasseraufnahme ist niedriger als bei Kindern, … Weiterlesen …

Schwangerschaft und Stillzeit – Besondere Ernährungsaspekte

Schwangerschaft Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Makro- und Mikronährstoffen und in geringem Umfang auch der Energiebedarf. Der zusätzliche Energiebedarf für die gesamte Schwangerschaft beträgt 300 MJ (71700 kcal). Dieser Mehrbedarf sollte gleichmäßig über die Dauer der Schwangerschaft über Lebensmittel mit einer hohen Nährstoffdichte gedeckt werden. Hierzu zählen in erster Linie Gemüse, … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00