Ernährungssoftware zur Nährwertanalyse

Nährwertanalysen via Ernährungssoftware gehören zum Standardangebot vieler Ernährungsberater. Eine grafische Auswertung verdeutlicht Klienten mögliche Schwachstellen in ihrem Ernährungsverhalten besser als tausend Worte. Zudem lassen sich für Menschen, die auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Laktose, Purine oder Arachidonsäure achten sollen, im Handumdrehen passende Tagespläne erstellen.

Vorbemerkung: Grenzen von Nährwertanalysen

In den Daten von Nährwertanalyseprogrammen lauern aber einige Tücken, die Klienten wie auch Lebensmittel in einem falschen Licht erscheinen lassen können. Zwar erleichtern solche Programme den Praxisalltag, haben aber auch ihre Schattenseiten – zumindest dann, wenn dem Ergebnis blindlings vertraut wird.

Da Klienten in der Regel nur grobe Portionsangaben notieren, greifen Berater meist auf die vom Programm vorgegebenen Portionsgrößen zurück. Doch wer die Mengenangaben allzu unkritisch übernimmt, erhält möglicherweise ein falsches Bild vom Ernährungszustand seines Klienten. Eine Portion gekochte Nudeln soll zum Beispiel nur hundert Gramm wiegen – das entspräche ungekocht lediglich einer kleinen Handvoll der Teigwaren. Bei Anhängern von Low-Carb-Diäten wäre eine solche Portion denkbar, beim Ottonormalverbraucher wohl kaum. Viele Portionsvorgaben sind idealistisch klein und widersprechen oft den herkömmlichen Portionsvorstellungen vieler Menschen. So beschönigt die analysierte Energie- und Nährstoffzufuhr schnell die Wirklichkeit.

Fehlende und/oder veraltete Nährwertangaben

Daneben lassen fehlende Nährwertangaben im Bundeslebensmittelschlüssel manche Lebensmittel in einem besseren Licht erscheinen, denn mangelnde Daten fließen mitunter (je nach Programm) mit einer Null in die Berechnung ein. Wer beispielsweise auf die entzündungsfördernde Arachidonsäure achtet, sollte möglichst die Finger von fettreichen Fleisch-, Fisch- und Milchprodukten lassen – mit Ausnahme von Gänsefleisch und Käse. Denn diese sollen laut Bundeslebensmittelschlüssel (Version 2014) null Gramm Arachidonsäure enthalten.

Ähnliche Ungereimtheiten gibt es unter anderem auch für den Purin- und Harnsäuregehalt einiger tierischer Produkte. Auch hier bedeuten Null Milligramm lediglich: „keine Daten vorhanden“. Gleichzeitig können die Nährwertangaben zu verarbeiteten Produkten dank zahlreicher Zusätze und unterschiedlichster Rezepturen nur spärlich die Realität im Supermarktregal widerspiegeln. Seien Sie also kritisch mit dem Ergebnis Ihres Nährwertanalyseprogramms.

Erinnerungslücken und begrenzter Zeitraum

Auch Erinnerungslücken verfälschen aufgrund einer unvollständigen Protokollierung das Ergebnis. Feste Hauptmahlzeiten bleiben meist gut in Erinnerung; kleine Snacks zwischendurch werden schon mal vergessen. Schlussendlich bleibt die Auswertung das Abbild eines begrenzten Zeitraumes (meist 1 Woche). Saisonale und andere Einflüsse bleiben meist unberücksichtigt.

Software für Ernährungsfachkräfte

PRODI (PC)

Wichtigste Funktionen laut Hersteller

  • Organisation und Verwaltung der Ernährungsberatung
  • Nährwertberechnung/Ernährungsanalyse
  • Lebensmittelanalyse (inkl. Produktdaten der Lebensmittelindustrie)
  • Rezeptverwaltung und Anlegen eigener Lebensmittel
  • Datenbank zu Allergenen und Zusatzstoffen
  • Erstellen von Tages- und Wochenplänen (nach D-A-CH-Referenzwerten)
  • Klientenverwaltung und digitales Ernährungsprotokoll (in Abhängigkeit Modul)
  • statistische Auswertungen (in Abhängigkeit Modul)
  • Lebensmittelkostenverwaltung (in Abhängigkeit Modul)

Preis und Website der Software

  • Preis je nach Modul ab ca. 270 EUR
  • Website

Nutri-Guide (PC)

Wichtigste Funktionen laut Hersteller

  • Nährwertberechnung/Ernährungsanalyse (Anzahl Nährstoffe in Abhängigkeit der Version)
  • Produktdaten der Lebensmittelindustrie
  • Anlegen eigener Lebensmittel
  • Allergen- und Zusatzstoffdatenbank
  • digitales Ernährungsprotokoll (in Abhängigkeit der Version)
  • Erstellen von Tages- und Wochenspeiseplänen (in Abhängigkeit der Version)
  • statistische Auswertungen (in Abhängigkeit der Version)
  • Download von DEBInet-Rezepten (in Abhängigkeit der Version)

Preis und Website der Software

  • Preis in Abhängigkeit der Version ab ca. 215 EUR
  • Website

Diät2000 (PC)

Wichtigste Funktionen laut Hersteller

  • Organisation und Verwaltung von Ernährungsberatung und Gemeinschaftsverpflegung auf Basis der DGE-Empfehlungen
  • Nährwertberechnung/Ernährungsanalyse und Optimierung
  • Klientenverwaltung
  • Beratungshilfen
  • Rechnungserstellung
  • Datenbibliotheken (Nährwerttabellen, Produktdaten, Allergen- und Zusatzstoffdatenbank)
  • Küchenorganisation

Preis und Website der Software

EBISPro (PC)

Wichtigste Funktionen laut Hersteller

  • Lebensmittelanalyse
  • Erstellung von Diätplänen (manuell oder automatisch)
  • Ernährungsanamnese (Ernährungsprotokoll, Diet History, Food Frequency)
  • individuelle Bedarfsberechnungen
  • Rezeptverwaltung

Preis und Website der Software

OptiDiet (PC)

Wichtigste Funktionen laut Hersteller

  • Nährwertanalyse/Ernährungssoftware und Optimierung
  • Erstellen von Tages- und Wochenspeiseplänen
  • Rezeptverwaltung
  • Lebensmittellisten
  • Datenbank zu Kostformen und Diäten
  • Datenbank zu Allergenen und Pseudoallergenen

Preis und Website der Software

  • Preis: je nach Version ab 335,29 EUR
  • Website

DGExpert (PC)

Wichtigste Funktionen laut Hersteller

  • Klientenverwaltung
  • Erfassung und Auswertung von Verzehrprotokollen (Ausfüllen durch Klienten und anschließender Import möglich)
  • Speiseplangestaltung
  • Rezeptverwaltung

Preis und Website der Software

Ernährungsmanager (PC)

Wichtigste Funktionen laut Hersteller

  • Nährwertberechnung/Ernährungsanalyse (Anzahl Nährstoffe in Abhängigkeit der Version)
  • Ernährungstagebuch (Ausfüllen durch KlientIn und Import möglich)
  • AMPEL-Funktion
  • Gewichts- und BMI-Grafiken
  • Energie- und Nährstoffbilanzen
  • Punkteberechnung
  • KlientInnenverwaltung

Preis und Website der Software

NutrIO (App, Onlineportal)

Hinweis: Es wird nicht ganz ersichtlich, ob das Angebot komplett in deutscher Sprache verfügbar ist.

Wichtigste Funktionen laut Hersteller

  • BeraterIn und KlientIn stehen permanent über App in Verbindung (Nachrichten, Feedback etc.)
  • Nährwertberechnung/Ernährungsanalyse (100 Nährstoffe)
  • Anlegen eigener Lebensmittel
  • personalisierte Ernährungs- und Sportpläne
  • Programme zur Änderung des Lebensstils

Preis und Website der Software

  • ab 25 EUR/Monat (5 Patienten)
  • Website

Ausgewählte Apps zum Tracken der Nahrungsaufnahme

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00