Das Krankheitsbild der Neurodermitis
Synonyme und andere Schreibweisen
-->
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FETeV)
für Professionalität in der Ernährungsberatung
Synonyme und andere Schreibweisen
Die Abnahme der renalen Ausscheidungsfunktion erfordert vom Patienten eine Diät, die einerseits die Zufuhr und Bildung harnpflichtiger Substanzen minimiert, andererseits aber eine ausreichende Bedarfsdeckung an Energie und hochwertigem Eiweiß gewährleistet. Die diätetischen Empfehlungen [Apa 1999]; [Can 2006]; [Fou 2007]; [Her 2000]; [Klo 2004]; [Kop 2001] sollten auf die individuellen Bedürfnisse … Weiterlesen …
Hypothyreose bezeichnet eine Unterfunktion der Schilddrüse, die mit verminderten Schilddrüsenhormonkonzentrationen im Blut und deren verminderter Wirksamkeit verbunden ist. Hypothyreose ist die häufigste Form der Schilddrüsenerkrankungen. Laut einer Erhebung des Robert-Koch-Instituts aus dem Jahre 2003 liegt die Krankheitshäufigkeit bei rund 0,9%. Frauen sind etwa fünfmal häufiger betroffen als Männer. Die Wahrscheinlichkeit, … Weiterlesen …
Die Hyperthyreose bezeichnet eine Überfunktion der Schilddrüse, die zu einer übermäßigen Produktion der Hormone Thyroxin und Trijodthyronin führt. Streng genommen handelt es sich um kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern um ein Symptom, das vor allem im Rahmen eines Morbus Basedows oder einer Schilddrüsenautonomie auftritt. Durch eine zu hohe Jodaufnahme bedingte Hyperthyreosen … Weiterlesen …