Energie- und Nährstoffdichte von Lebensmitteln

Energie- und Nährstoffdichte (detailliert)

Die Begriffe Energie- und Nährstoffdichte von Lebensmitteln werden häufig gewählt, um Nahrungsmittelgruppen für die Eignung einer gesunden Ernährungsweise oder zur Gewichtsreduktion zu beurteilen. Der Hintergrund: Ziel einer ausgewogenen Ernährung sollte ein möglichst hoher Nährstoff- und niedriger Energiegehalt unserer Lebensmittel sein. Die Begriffe werden jedoch häufig falsch verstanden und angewendet. Daraus … Weiterlesen …

4-Stufen-System für Lebensmittel nach dem Verarbeitungsgrad

Lebensmittelbeurteilung: Einordnung nach Verarbeitungsgrad (NOVA-Einteilung)

Viele Ernährungsempfehlungen basieren auf der Betrachtung von Energie- und Nährstoffgehalten bzw. Nährstoffrelationen in Lebensmitteln. Erst langsam gerät der Fokus auf Aspekte wie Lebensmittelqualität und -verarbeitung. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass es EU-weit keine einheitlichen Definitionen für unterschiedlich verarbeitete Nahrungsmittel gibt. Eine brasilianische Arbeitsgruppe entwickelte ein 4-Stufen-System, das den … Weiterlesen …

Die Ernährungspyramide – ein Auslaufmodell?

Ernährungsempfehlungen: Ernährungspyramide für eine bewusste Ernährung

Die Ernährungspyramide ist ein wichtiger Bestandteil von Ernährungsempfehlungen, in der die relativen Mengenverhältnisse von Lebensmitteln dargestellt sind. Zahlreiche staatliche und private Akteure stellen ihre Empfehlungen für eine gesunde Ernährung grafisch mithilfe einer Pyramide dar. Somit gibt es heute eine Vielzahl an verschiedenen Darstellungen, die zu großer Verwirrung beim Verbraucher führen … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00