Kräuter und Gewürze – Rolle in der täglichen Ernährung

Kräuter und Gewürze: Einteilung nach Pflanzenteil

Unser Essen soll nicht nur gesund, sondern auch schmackhaft sein, gut riechen und appetitlich aussehen. Dank der vielfältigen Gewürze und Kräuter ist es ein Kinderspiel geworden, unsere Speisen aufzupeppen. Duftende, farbenprächtige Gewürze – meist aus fernen Ländern – und heimische sowie exotische Kräuter bringen Farbe und neue Geschmacksrichtungen in unsere … Weiterlesen …

Getreide/-erzeugnisse – Rolle in der täglichen Ernährung

Getreide/-erzeugnisse: Querschnitt durchs Getreidekorn

Das Thema Vollkorn(-getreide) spaltet Ernährungswissenschaftler und Mediziner in zwei Lager. Die einen plädieren für das volle Korn und berufen sich auf den positiven Einfluss auf verschiedene Zivilisationskrankheiten. Die anderen warnen vor dem Verzehr schädlicher Inhaltsstoffe und verweisen auf das höhere Risiko für entzündliche Darmerkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen. Die Deutschen verzehren indes … Weiterlesen …

Ingwer – Unscheinbare Knolle mit scharfem Geschmack

Superfoods: Ingwer

Ingwer (Zingiber officinale) ist die Heilpflanze des Jahres 2018. Glaubt man den zahlreichen Berichterstattungen ist die auch als Ingber, Ingwerwurzel oder Ginger bekannte Knolle unter anderem wirksam bei Erkältungen und Halsschmerzen, lindert Magen-Darm-Beschwerden und wirkt Heißhungerattacken entgegen. Aber was ist wirklich dran an den zahlreichen Heilversprechen und worauf sind diese … Weiterlesen …

Leitsätze und Verordnungen – Lebensmittelrechtliche Regelungen

„Das in der Bundesrepublik geltende Lebensmittelrecht wird nicht nur durch die Gesetze und Rechtsverordnungen des Bundes und der Länder bestimmt, sondern in nicht unwesentlichen Teilen auch durch Rechtsakte der Europäischen Union. Sowohl die unmittelbar geltenden Verordnungen als auch umsetzungsbedürftige Richtlinien wirken in weite Teile des Lebensmittelrechtes hinein.“ (Quelle) Hinweis: Dieser … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00