Häufig genutzte Informationsquellen

Der Kern unserer Informationen stammt je nach Kategorie und Informationsart aus wenigen Stammquellen. Diese werden in Abhängigkeit von der Aktualität und der Spezifität eines Beitrags durch weitere Quellen ergänzt. Zu diesen gehören insbesondere wissenschaftliche Verweise in der Med-Datenbank pubmed/medonline sowie verschiedene seriöse Internetquellen (Verbraucherzentralen, Institutionen und Behörden, Bundesverbände, Vereinigungen, Initiativen etc.).

Ziele/Zweck

Da wir selbst keine wissenschaftlichen Untersuchungen oder Studien durchführen, sind wir auf qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationsquellen angewiesen. Unsere Aufgabe wird es sein, wissenschaftlich gesicherte Informationen aus entsprechenden Quellen verschiedener berufsrelevanter Disziplinen miteinander zu verknüpfen und sichtbar zu machen. Dabei geht es vornehmlich um gesicherte Wissensverknüpfungen zwischen Nähr- und Wirkstoffen sowie Lebensmitteln einerseits mit Krankheiten sowie Ernährungstherapien und deren Umsetzung andererseits.

Stammquellen

Grundlagen Nährstoffe und Lebensmittel

  • Bücher-Standardwerke (z. B. Vitamine und Mineralstoffe, Arzneimittel und Mikronährstoffe, Ernährung des Menschen, Taschenatlas Ernährung)
  • Fachzeitschriften (z. B. Ernährung im Fokus, Ernährungsumschau)
  • Behörden (z. B. Verbraucherschutzzentralen, BfR, MRI, EFSA)
  • EU-Gesetze

Nährwertdaten von Lebensmitteln

  • Bundeslebensmittelschlüssel

Referenzwerte Nährstoffzufuhr

  • DACH Referenzwerte

medizinische Grundlagen

  • Bücher-Standardwerke (z. B. Physiologie des Menschen, Anatomie des Menschen, Biochemie, klinische Chemie, Pathophysiologie)
  • Leitlinien der Fachgesellschaften
  • Online-Lexika (z. B. via medici, amboss)

Krankheitsbilder

  • Bücher-Standardwerke (z. B. Ernährungsmedizin)
  • Fachzeitschriften (kup.at, Aktuelle Ernährungsmedizin, Ernährungsumschau)
  • Leitlinien der Fachgesellschaften
  • Online-Lexika (z. B. via medici, amboss)

Arzneimittel

  • Bücher-Standardwerke (z. B. Arzneimittel und Mikronährstoffe, Arzneimittel und Lebensmittel)
  • Online-Datenbanken (z. B. Arzneimittel-Telegramm)
  • Leitlinien der Fachgesellschaften

evidenzbasierte Ernährungstherapie

  • Bücher-Standardwerke (z. B. Ernährungstherapie, Der ernährungstherapeutische Prozess)
  • Fachzeitschriften (z. B. Ernährung und Medizin, Aktuelle Ernährungsmedizin, Ernährungsumschau)
  • Leitlinien der Fachgesellschaften

Praktische Diätetik

  • Bücher-Standardwerke (z. B. Ernährungstherapie, Praktische Diätetik, Ernährungstherapie: Indikationen)
  • Fachzeitschriften (z. B. Ernährung und Medizin, Aktuelle Ernährungsmedizin, Ernährungsumschau)
  • Berufsverbände (z. B. VDD)

Nutrition Care Process

  • Bücher-Standardwerke (z. B. Ernährungstherapie, Der ernährungstherapeutische Prozess)
  • Online-Datenbank eNCPT

Berufsspezifische Informationen

  • Bücher-Standardwerke (z. B. Ernährungstherapie, Der ernährungstherapeutische Prozess)
  • Fachzeitschriften (z. B. Ernährung und Medizin, Aktuelle Ernährungsmedizin, Ernährungsumschau)
  • Berufsverbände (z. B. VDD, VfED, VDOe)
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00