Chlorid – Ernährungstherapeutische Aspekte

Chlorid: Gehalte in Lebensmitteln 1

Chlorid ist ein wichtiger Bestandteil der Gewebeflüssigkeit, des Gehirn und der Verdauungssäfte. Als Elektrolyt spielt es im Säure-Basen-Haushalt, im Wasserhaushalt sowie bei der Verdauung (Bestandteil der Magensäure) eine wichtige Rolle.

Chrom – Ernährungstherapeutische Aspekte

Der französische Chemiker Louis Nicolas Vauquelin (1763-1829) entdeckte das Element Chrom im Jahre 1797. Die wichtigsten Verbindungen stellen die dreiwertige und sechswertige Form dar, wobei die in der Natur vorkommende dreiwertige Form oxidativ am stabilsten ist und beim Menschen die größte biologische Bedeutung besitzt. Die sechswertige Form ist ein starkes Oxidationsmittel und in der … Weiterlesen …

Kalium – Ernährungstherapeutische Aspekte

Kalium: Gehalte in Lebensmitteln 1

Das Elektrolyt Kalium befindet sich in erster Linie in der Zelle, in geringen Mengen auch in der Gewebeflüssigkeit. Zwischen dem Zellinneren und -äußeren besteht ein Kaliumgleichgewicht, auf das der Mensch bereits bei geringen Schwankungen sehr empfindlich reagiert. Kalium erfüllt wichtige Funktionen beim Zellwachstum, im Elektrolythaushalt, bei der Erregungsleitung, bei der Regulierung des Blutdrucks, im Gefäßschutz und bei … Weiterlesen …

Kobalt – Ernährungstherapeutische Aspekte

Die Entdeckung des Elements Kobalt wird dem schwedischen Chemiker Georg Brandt (1694-1768) im Jahre 1735 in Stockholm zugeschrieben. Sein Name leitet sich von dem Wort Kobold, einer Art neckischem (Berg-) Geist, ab. Der Name stammt von den Bergleuten des Mittelalters, die es oft wegen seines silbrigen Aussehens mit Silber verwechselten … Weiterlesen …

Molybdän – Ernährungstherapeutische Aspekte

Molybdän ist in verschiedenen Enzymen eingebaut. Der Gesamtkörperbestand des Metalls beträgt etwa 8 bis 10 mg. Die höchsten Gehalte befinden sich in der Leber, der Niere, Nebennieren und den Knochen. Molybdän ist in vielen Nahrungsmitteln – insbesondere Milch und Milchprodukte, Innereien, Hülsenfrüchte und Getreide – vorhanden, ein ausgeprägter Mangel ist … Weiterlesen …

Natrium – Ernährungstherapeutische Aspekte

Natrium: Gehalte in Lebensmitteln 1

Natrium zählt zu den Elektrolyten, die sich durch ein bestimmtes Konzentrationsverhältnis innerhalb und außerhalb der Zelle auszeichnen. Dieses Gleichgewicht sorgt dafür, dass alle wichtigen Zellfunktionen aufrecht erhalten werden. Der Natriumgehalt ist außerhalb der Zelle größer als in der Zelle, was für die Regulation des Säure-Basen- sowie Wasserhaushaltes bedeutend ist. Weiterhin … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00