Ernährungssoftware zur Nährwertanalyse

Ernährungssoftware und Nährwertanalyse

Nährwertanalysen via Ernährungssoftware gehören zum Standardangebot vieler Ernährungsberater. Eine grafische Auswertung verdeutlicht Klienten mögliche Schwachstellen in ihrem Ernährungsverhalten besser als tausend Worte. Zudem lassen sich für Menschen, die auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Laktose, Purine oder Arachidonsäure achten sollen, im Handumdrehen passende Tagespläne erstellen. Vorbemerkung: Grenzen von Nährwertanalysen In den Daten … Weiterlesen …

Energiebedarf und Energieverbrauch ermitteln

Energiebedarf: Energieverfügbarkeit und Energieverbrauch 

Der menschliche Organismus benötigt zur Aufrechterhaltung seiner Funktionen Energie und Nährstoffe. Der Körper deckt seinen Energiebedarf dabei aus den energieliefernden Hauptnährstoffen der Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette. Auch Alkohol liefert Energie. Die Balance zwischen Energiebedarf und -zufuhr einerseits sowie dem Energieverbrauch andererseits spielt für Körpergewicht, Gesundheit und Krankheit eine tragende Rolle. … Weiterlesen …

Kleines und großes Blutbild – ein Überblick

Blutbild: Parameter des kleinen und großen Blutbildes

Unser Blut besteht zu etwa 45 Prozent aus verschiedenen Zellen und zu ca. 55 Prozent aus Blutplasma. Beim Blutbild werden nur die Zellen untersucht. Häufig fallen im Rahmen ärztlicher Untersuchungen die Begriffe kleines und großes Blutbild, die wir hier näher erläutern wollen. Kleines Blutbild Das kleine Blutbild gehört zum Routinelabor … Weiterlesen …

Herzratenvariabilität (HRV) – Analyse des vegetativen Nervensystems

Stress und Stresserkrankungen nehmen Statistiken zufolge immer weiter zu (Statista). Damit verbunden ist auch ein höherer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und somit für die häufigsten Todesursachen Herzinfarkt und Schlaganfall. Vor diesem Hintergrund suchen Wissenschaft und Wirtschaft nach einfachen und praktikablen Messinstrumenten, um negativen Stress und die damit verbundenen Folgen frühzeitig zu erkennen … Weiterlesen …

Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) – Zusammensetzung des Körpers

Bioimpedanz-Analyse: Beurteilung der Fett-, Muskel- und Wasserverteilung

Die bioelektrische Impedanzanalyse ist als Erst- und Verlaufsmessung ein wertvolles Steuerungsinstrument für Ernährungsberater und -therapeuten. Denn Körpergewicht und der BMI sind unter Umständen keine ausreichenden aussagefähigen Merkmale für körperliche Fitness, Vitalität oder einen guten Ernährungszustand. Das gilt für alle Gewichts- und Altersklassen. Die Ergebnisse der BIA sind oft die Initialzündung … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00