Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) – Zusammensetzung des Körpers

Bioimpedanz-Analyse: Beurteilung der Fett-, Muskel- und Wasserverteilung

Die bioelektrische Impedanzanalyse ist als Erst- und Verlaufsmessung ein wertvolles Steuerungsinstrument für Ernährungsberater und -therapeuten. Denn Körpergewicht und der BMI sind unter Umständen keine ausreichenden aussagefähigen Merkmale für körperliche Fitness, Vitalität oder einen guten Ernährungszustand. Das gilt für alle Gewichts- und Altersklassen. Die Ergebnisse der BIA sind oft die Initialzündung … Weiterlesen …

Nieren und ableitende Harnwege

Die Nieren sind das wichtigste Ausscheidungsorgan des tierischen Organismus. Diese sorgen dafür, dass die extrazelluläre Flüssigkeit, die jede Körperzelle umgibt, in deren chemischen Zusammensetzung konstant und frei von schädlichen Substanzen und Stoffwechselprodukten ist. Die Nieren sind paarig angelegte Organe in der Höhe der Lendenwirbelsäule. Diese gleichen in ihrer Form einer … Weiterlesen …

Mundhöhle, Speiseröhre und Magen

Mund, Speiseröhre und Magen: Anatomie der Zähne und der Speiseröhre

Mundhöhle, Speiseröhre und Magen zählen zum oberen Verdauungstrakt und sind wichtige Organe für die Zerkleinerung und den Transport der aufgenommenen Nahrung. In der Mundhöhle findet mit den Zähnen die erste Zerkleinerung der Speisen statt, die Speiseröhre transportiert den „Chymus“ zum Magen. Hier wird mittels Verdauungsenzymen und Magensaft alles zu einem … Weiterlesen …

Herz-Kreislauf-System – im ernährungsmedizinischen Kontext

Der Blutkreislauf besteht aus dem Herzen, einem muskulären Hohlorgan, und dem Blutgefäß-System. Die Blutgefäße, die das Blut vom Herzen den verschiedenen Organen zuführen, werden Arterien genannt und diejenigen, die es dem Herzen wieder zurückbringen, werden als Venen bezeichnet. Hinweis: Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Anatomie und Physiologie Herz … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00