Selbstständigkeit: Grundlagen der Finanzierung und Honorargestaltung
Die Planung des Kapitalbedarfs ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzplanes. Dabei bezeichnet der Kapitalbedarf die finanziellen Mittel, die für eine Investition benötigt werden und ergibt sich aus der Differenz künftiger Ein- und Auszahlungen (Wirtschaftslexikon 2013): Kapitalbedarf = Summe Auszahlungen – Summe Einzahlungen Die Absicht eines Unternehmers besteht darin, Gewinne zu … Weiterlesen …