⚪️ Klimaschutz à la carte – Essen gegen die Umweltkrise

Vegane Ernährung: Lebensmittelempfehlungen (1)

Erderwärmung, staubtrockene Felder, leergefischte und verdreckte Meere, Massentierqual, destabilisierte Handlungswege und kaputte Ökosysteme. Die Klimakrise hat auch unsere Esstische voll im Griff. Noch vor wenigen Jahren stand allein der gesundheitliche Wert unseres Essens im Fokus. Auf Lebensmitteletiketten stand drauf, was an Nährstoffen und – im Kleinstgedruckten – an weniger erwünschten … Weiterlesen …

Gastbeitrag: Krise in der Küche

Gastbeitrag: Krise in der Küche

Zu Coronazeiten wird vermehrt zu Hause gekocht. Die meisten Berufstätigen haben das bisher eher selten getan. Kantinen, Schulmensen, Restaurants und Schnellimbisse…für das Mittagessen war an vielen Stellen gesorgt. Der neuzeitliche „homo rasantus“ hatte in den letzten Jahrzehnten nur wenig Zeit und oft auch keine Lust zum Kochen. Dabei ist uns … Weiterlesen …

Gastbeitrag: Wassermelonen und Gurken statt Wasser?

Gastbeitrag Wasser

Aktuell versorgen manche Influenzer-innen ihren Körper mit Flüssigkeit nur noch über Kokosnusswasser, frisch gepresste Säfte und Früchte. Andere trinken einfach Wasser – und da gibt es verschiedene Bezeichnungen und Quellen. Die Trinkwasserverordnung sowie die Mineral- und Tafelwasser-Verordnung regeln diverse Anforderungen wie Deklarierung, Herkunft, Herstellung, Mineraliengehalt, Schwermetallgehalte, Mikrobiologie, etc. Die Vielfalt … Weiterlesen …

Blitzlicht: Seife essen? (Gastbeitrag)

Blitzlicht: Seife essen? (Gastbeitrag)

In meiner Schulzeit galt das Verspeisen von Seife als probates Mittel zur Erzeugung von Fieber bei Schulmüdigkeit. Ich kenne übrigens niemanden, der das jemals ausprobiert hat. Es hätte auch nichts genutzt. Fieberschübe nach dem Genuss von Seife sind ein Märchen. Was allerdings nicht bedeutet, dass Eltern von kleinen Kindern oder … Weiterlesen …

Ernährungstrends – Lifestyle vom Teller (Gastbeitrag)

Ernährungstrends – Lifestyle vom Teller (Gastbeitrag)

Vor einigen Jahren machte ein fiktiver WhatsApp-Chat-Trend die Runde. Mama fragte: „Was soll es zu Weihnachten zu essen geben?“ „Kein Fleisch“, kam die spontane Antwort der Tochter. „Kein Gluten“, so der Sohn. „Nichts mit Milch“ wollte das Nesthäkchen. „Was Ordentliches“ wollte der Papa. Die Antwort der Mama kam prompt. Sie … Weiterlesen …

Gastbeitrag: Vegetativer Stress

Gastbeitrag: Vegetativer Stress

Was Menschen gerne essen, wird in der Hauptsache von ihrem vegetativen Zustand bestimmt. Die einen brauchen fettarme Kartoffeln, um sich wohl zu fühlen, die anderen fettige Buletten. Je nachdem, zu welchem vegetativen Typ jeder Einzelne tendiert, bekommt das eine oder das andere besser. Erst kürzlich habe ich durch eine junge … Weiterlesen …

Gastbeitrag: Essen gegen Krebs

Gastbeitrag: Essen gegen Krebs

Diejenigen, die mich kennen, wissen, dass ich gerne in alten Büchern schmökere. Zwei meiner Freundinnen haben mich vor kurzem dazu inspiriert, noch einmal das Anti-Krebs-Buch von David Servant-Schreiber aus dem Regal zu holen und zu schauen, ob es brauchbare Tipps für das Essen bei Krebserkrankungen gibt, die auch heute – … Weiterlesen …

Resteküche: Die Reste vom Feste

Resteküche: Die Reste vom Feste

„Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen“, so spricht der Volksmund und läutet damit um die Jahreswende den großen Katzenjammer ein. Was tun mit den vielen Lebensmittelresten, die über den Feiertagsmarathon um Weihnachten und Silvester anfallen? Natürlich kaufen die meisten von uns zu viel für die … Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00